Liebe:r Nutzer:in,

vielen Dank für die Nutzung der ProVIA-Kids-App. Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der App informieren.

1. Allgemeine Bestimmungen

Diese Datenschutzerklärung betrifft die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der ProVIA-Kids-App. Wir sind uns bewusst, dass wir mit dem Service dieser App hochsensible Daten verarbeiten. Aus diesem Grund achten wir darauf, nur die absolut notwendigen Daten zu erfragen, zu verarbeiten und zu speichern.

Im Rahmen der Nutzung der dieser App werden gewisse personenbezogene Daten verarbeitet. Diese werden lediglich für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke unter Einhaltung aller gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Wir informieren Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber, welche Daten die App verarbeitet und welche Rechte Ihnen als App-Nutzer aufgrund geltender gesetzlicher Bestimmungen zustehen. Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Durch unsere App erfolgt grundsätzlich keine Speicherung personenbezogener Daten wie Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, SIM-Karte oder der Name des Telefons.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Universitätsklinikum Würzburg

Anstalt des öffentlichen Rechts

Josef-Schneider-Straße 2

97080 Würzburg

E-Mail: info@ukw.de

Telefon: +49 931 201-0

3. Datenschutzbeauftragter

Universitätsklinikum Würzburg

Datenschutzbeauftragter

Josef-Schneider-Straße 2

97080 Würzburg

E-Mail: datenschutz@ukw.de

Zur Nutzung von E-Mail

E-Mail ist grundsätzlich unsicher. Nachrichten mit schützenswertem Inhalt sollten Sie daher möglichst auf konventionellem Postweg übermitteln. Alternativ stellen wir für Anfragen im Rahmen des Datenschutzes gerne eine individuelle, sichere elektronische Übertragungsmöglichkeit zur Verfügung. Bitte senden Sie dazu ein E-Mail an datenschutz@ukw.de

4. Speicherort für Daten, insbesondere personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden in der App auf Ihrem Smartphone verschlüsselt gespeichert. Übermittelte Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Der Datenaustausch zwischen Ihrem Endgerät und dem Server erfolgt über das Internet, auf Grundlage einer gesicherten SSL-Verbindung.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland sowie an Unternehmen oder Organisationen ist ausgeschlossen.

5. Berechtigungen der App

Für die Nutzung der App mit vollständigem Funktionsumfang sind keine Berechtigungen erforderlich.

Wenn Sie der App über die Einstellungen Ihres Smartphones die Berechtigung für das Senden von Benachrichtigungen erteilen, kann die App Kurzmitteilungen auf dem Gerät anzeigen. Diese Berechtigung ist jedoch nicht erforderlich, um die App vollumfänglich zu nutzen.

6. Nutzung lokaler Push-Services

Zum Anzeigen der Benachrichtigungen nutzt die App lokale Push-Services der Betriebssystemhersteller. Dies sind Kurzmitteilungen, die mit Einwilligung des Nutzers auf dessen Display angezeigt werden und mit denen er aktiv informiert wird. Hierzu werden keine weiteren Daten gespeichert.

7. Auswertung von Nutzungsdaten

Die App generiert lokal ein zufälliges Pseudonym, welches gespeichert wird. Dies ist notwendig, um Datensätze korrekt zuordnen zu können.

Pseudonymisierte Nutzungsdaten, z.B. die Beantwortung der Fragebögen, werden zum Betrieb der App verarbeitet und ggf. zu Forschungszwecken sowie der Weiterentwicklung der App ausgewertet. Es besteht jedoch keine Möglichkeit, diese Daten Ihrer Person zuzuordnen.

8. Forschungszwecke und wissenschaftliche Publikationen

Die Erkenntnisse aus der App-Nutzung können im Rahmen von Forschungsprojekten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht werden. Dabei wird es jedoch keinesfalls möglich sein, Ihre persönliche Identität auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten, die durch die App erhoben und verarbeitet werden, zu identifizieren.

9. Weitergabe von Daten an Dritte

Daten, die bei der Nutzung der App protokolliert worden sind, werden nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Ausnahmen hiervon können nur gegeben sein, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben, durch eine Gerichtsentscheidung festgelegt oder die Weitergabe zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe von Daten zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt grundsätzlich nicht.

Die App enthält Links zu Webseiten oder Anwendungen anderer Anbieter. Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese externen Angebote unterliegt der Verantwortung der jeweiligen Betreiber, sodass durch uns keinesfalls eine Garantie oder Haftung übernommen werden kann. Wir bitten Sie daher, sich ggf. bei diesem Anbieter über seine Datenschutzpraxis und deren entsprechende rechtsverbindliche Datenschutzerklärung zu informieren.

11. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, kontaktieren Sie: kj_provia@ukw.de

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand 16.11.2021. Durch die Weiterentwicklung unseres Angebots oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit über die letzte Version der App abgerufen werden.